Als „knallharte Ohrfeige für alle Rheinbrücken-Ideologen“ sieht die Karlsruher SPD die heutige Äußerung des Bundesrechnungshofs, in der dieser die derzeit im Planfeststellungsverfahren befindliche Zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe als „unnötig“ bezeichnet. Man gehe daher davon aus, dass der Bund daraus nun die notwendigen Konsequenzen ziehe und die Zweite Rheinbrücke bei derzeit laufenden Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) gestrichen werde, so der Karlsruher SPD-Kreisvorsitzende Parsa Marvi und der Landtagsabgeordnete Johannes Stober. Als „besonders bemerkenswert“ bezeichnen die beiden dabei auch die Feststellung des Rechnungshofs, dass eine Finanzierung dieser Zweiten Rheinbrücke wegen der fehlenden Fernverkehrsrelevanz sogar rechtswidrig wäre. Auch daher sei die Streichung aus dem BVWP nun zwangsläufig
Bundesrechnungshof: Karlsruher SPD sieht „knallharte Ohrfeige für alle Rheinbrücken-Ideologen“
Pressemitteilungen
„Ersatzbrücke Maxau“
Es zeige sich nun, dass die gesamte Kritik des Karlsruher Gemeinderats an der laufenden Planung gerechtfertigt gewesen sei. „Die Brücke Maxau ist ausreichend leistungsfähig“, so das klare und unmissverständliche Zitat des Rechnungshofs. Zur Verkehrsverbesserung komme eine Zweite Rheinbrücke nicht in Frage. Nicht vom Tisch sei allerdings die Frage der notwendigen Redundanz im Falle einer Vollsperrung der jetzigen Brücke. Genau dafür habe aber der Karlsruher Gemeinderat zusammen mit vielen Verbänden und Initiativen mit der sog. „Ersatzbrücke Maxau“ einen hervorragenden Vorschlag gemacht, der allerdings bis heute nicht geprüft ist.
„Knielinger Pförtner“
Bestätigt sehen sich die beiden Sozialdemokraten aber auch bei der schon mehrfach von der Karlsruher SPD und ihrer Gemeinderatsfraktion erhobenen Forderung, den sog. „Knielinger Pförtner“ zu entschärfen. Schließlich sei dieser das wirkliche Nadelöhr, das die allmorgendlichen Staus verursacht. Deutliche Kritik üben Marvi und Stober daher auch an der Karlsruher Stadtverwaltung, die in der Vergangenheit immer die Verlegung des „Pförtners“ abgelehnt hatte. Man hoffe daher auch auf eine Neubesinnung bei diesem Thema.
Homepage SPD Karlsruhe
WebsoziInfo-News
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Counter
Besucher: | 279133 |
Heute: | 90 |
Online: | 1 |