Header-Bild

SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

Bundesrechnungshof: Karlsruher SPD sieht „knallharte Ohrfeige für alle Rheinbrücken-Ideologen“

Pressemitteilungen

Als „knallharte Ohrfeige für alle Rheinbrücken-Ideologen“ sieht die Karlsruher SPD die heutige Äußerung des Bundesrechnungshofs, in der dieser die derzeit im Planfeststellungsverfahren befindliche Zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe als „unnötig“ bezeichnet. Man gehe daher davon aus, dass der Bund daraus nun die notwendigen Konsequenzen ziehe und die Zweite Rheinbrücke bei derzeit laufenden Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) gestrichen werde, so der Karlsruher SPD-Kreisvorsitzende Parsa Marvi und der Landtagsabgeordnete Johannes Stober. Als „besonders bemerkenswert“ bezeichnen die beiden dabei auch die Feststellung des Rechnungshofs, dass eine Finanzierung dieser Zweiten Rheinbrücke wegen der fehlenden Fernverkehrsrelevanz sogar rechtswidrig wäre. Auch daher sei die Streichung aus dem BVWP nun zwangsläufig

„Ersatzbrücke Maxau“

 

Es zeige sich nun, dass die gesamte Kritik des Karlsruher Gemeinderats an der laufenden Planung gerechtfertigt gewesen sei. „Die Brücke Maxau ist ausreichend leistungsfähig“, so das klare und unmissverständliche Zitat des Rechnungshofs. Zur Verkehrsverbesserung komme eine Zweite Rheinbrücke nicht in Frage. Nicht vom Tisch sei allerdings die Frage der notwendigen Redundanz im Falle einer Vollsperrung der jetzigen Brücke. Genau dafür habe aber der Karlsruher Gemeinderat zusammen mit vielen Verbänden und Initiativen mit der sog. „Ersatzbrücke Maxau“ einen hervorragenden Vorschlag gemacht, der allerdings bis heute nicht geprüft ist.

 

„Knielinger Pförtner“

 

Bestätigt sehen sich die beiden Sozialdemokraten aber auch bei der schon mehrfach von der Karlsruher SPD und ihrer Gemeinderatsfraktion erhobenen Forderung, den sog. „Knielinger Pförtner“ zu entschärfen. Schließlich sei dieser das wirkliche Nadelöhr, das die allmorgendlichen Staus verursacht. Deutliche Kritik üben Marvi und Stober daher auch an der Karlsruher Stadtverwaltung, die in der Vergangenheit immer die Verlegung des „Pförtners“ abgelehnt hatte. Man hoffe daher auch auf eine Neubesinnung bei diesem Thema.

 

 

 

Homepage SPD Karlsruhe

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:279133
Heute:39
Online:1