Header-Bild

SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

SPD Karlsruhe fordert Impfstoff für alle – international

Beschlüsse

Auf Antrag der Jusos Karlsruhe-Stadt beschloss die Kreisdelegierten Konferenz der SPD am 4.Feb.2021, eine starke Beteiligung Deiutschlands and der COVAX Initiative zu unterstützen und eien entsprecnde Initiative an des SPD Parteivorstand zu richten.

Der Beschluss im Einzelnen:

Impfstoff für alle – international

Die SPD Karlsruhe setzt sich für eine starke Beteiligung Deutschlands an der COVAX Initiative ein. Der Kreisvorstand wird beauftragt gegenüber dem Parteivorstand entsprechend initiativ zu werden. Ein ähnlicher Verteilungsmechanismus soll auch für andere Medizinprodukte, die in einer pandemischen / epidemischen Situation knapp werden können (Medikamente, FFP-2-Masken, Desinfektionsmittel etc.), ausgearbeitet werden. Der Verteilungsmechanismus für Impfstoffe und Medizinprodukte soll von Finanzhilfen für finanziell ärmere Staaten flankiert werden.


Begründung:
Vielerorts wird derzeit vor einem „Impfnationalismus“, der Beschaffung von Impfstoffen durch Regierungen für das jeweils eigene Land zum Nachteil anderer, gewarnt1; der Erfolg solcher Warnungen ist mehr als fraglich, sofern diese überhaupt wahrgenommen oder beachtet werden. Es bedarf deshalb verbindlicher Regelungen. Nicht der Geldbeutel soll über den Zugang zu Impfstoffen und Medizinprodukten entscheiden, sondern der Bedarf in den einzelnen Ländern. Was in der EU schon Praxis ist, muss für die ganze Welt möglich sein. Gesundheit ist Menschenrecht. Kritik, die sich nur gegen eine aus ihren Augen zu zurückhaltende Beschaffung von Impfstoffen durch die EU richtet, ohne das Problem global zu betrachten, gibt dem
Aufkommen einer Gleichgültigkeit gegenüber Menschen in finanziell weniger privilegierten Teilen
der Erde Nahrung. Sie nimmt schon unterbewusst die Logik des freien Marktes als gegeben hin:
Wer es sich leisten kann, hat die Freiheit, seine Gesundheit zu erhalten. Die Belange finanziell
weniger privilegierter Menschen müssen im öffentlichen Diskurs stärker in den Fokus gerückt
werden. Auch künftig sind Pandemien nicht auszuschließen. Es soll eine faire Verteilung geben!
Gegen eine internationale Ellenbogenkultur und gegen eine Erstarkung nationalistischer
Verhaltensweisen! Für internationale Solidarität und einen internationalen Verteilungsmechanismus für Impfstoffe und Medizinprodukte!

 

Homepage SPD Karlsruhe

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:279133
Heute:55
Online:1