Header-Bild

SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

Fahrradtour zur Überdeckelung der Südtangente durch Karlsruhes ´wilden Süden`am 03.11.2018

Ortsverein

Der wilde Süden unserer Stadt und seine weitere  Entwicklung - die Überdeckelung der Südtangente in Richtung Westen

Die Forderung, die Südtangente über den Edeltrudtunnel hinaus weiter zu überdeckeln, steht im aktuellen Komunalwahlprogramm und war bereits 2014 im Gemeinderatswahl-Flyer von Christine Dörner und Jürgen Schade zu lesen.  Ursprünglich geht die Idee auf unsere ehemalige Gemeinderätin Angela Geiger zurück. Daneben sieht auch das Räumliche Leitbild der Stadt weitere Grünbrücken über die Südtangente vor und hat die Entwicklung der südlichen Stadtteile seit einiger Zeit im Blick.

Unsere Radtour, bei der etliche Vertreterinnen und Vertreter angrenzender Ortsvereine sowie des Arbeitskreises Bauen und Wohnen teilnahmen, führte vom Hauptbahnhof Süd westwärts bis zum Westbahnhof.  An mehreren Haltepunkten nahmen wir die Flächen entlang der Südtangente in Augenschein und erörterten  die Gestaltungsmöglichkeiten: Dabei ging es einerseits um das Thema Lärmschutz, andererseits um die Erschließung zusätzlicher Flächen für Wohnraum, Kreativschaffende usw. und für mehr Grün im Süden. Ein weiterer Denkansatz war, Gewerberaum aus der Stadt umzusiedeln und auf den überdeckelten Flächen oder an deren Ausläufern unterzubringen, so dass innerstädtischer Wohnraum entsteht. Dabei kamen auch Fragen der Verkehrsplanung und Bahntrassierung zur Sprache, ebenso wie Bahnflächen und ´totes Gelände` unter den Brücken des Bulacher Kreuzes ins Visier der Radler geriet. 

Allen Beteiligten machten  der Austausch und der Ausflug bei strahlendem Sonnenschein Freude und als Fazit ist festzuhalten: 

Es schlummmert noch sehr viel Flächen- und Gestaltungspotential im Karlsruher Süden. Im Kommunalwahlkampf werden wir das Thema weiter in die Stadtteile und an die Öffentlichkeit bringen.

 
 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:279133
Heute:35
Online:2