Header-Bild

SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

„Karlsruhe ist einzigartig“: Mentrup beendet Sommertour mit einer Erfolgsbilanz

Allgemein

Dr. Frank Mentrup (2.v.r.) während seiner Sommertour - hier in Rüppurr

Intensiver lässt sich Karlsruhe kaum erleben: Mit 25 Terminen, über 1.000 Kontakten zu Karlsruher BürgerInnen und mehr als 150 erhaltenen Hinweisen und Anregungen für eine zukunftsweisende Stadtpolitik machte sich Staatssekretär und OB-Kandidat Dr. Frank Mentrup in den vergangenen sechs Wochen ein höchst lebendiges Bild von der aktuellen Lage in der Fächerstadt. Seine Bilanz: "Karlsruhe ist überall einzigartig - das sollte stärker nach außen getragen werden."

Die „Sommertour“ des OB-Kandidaten von SPD, Grünen und KAL, bei der er zwischen dem 24.7. und dem 25.8. durch die einzelnen Stadtteile zog, umfasste ein breites Spektrum an Veranstaltungen – so etwa einen Frühschoppen in Hagsfeld im Palmgarten, ein Grillfest auf dem Reserve-Friedhofsgelände am Rand der Heidenstücker-Siedlung, eine 14-stündige Erkundung Grötzingens zu Fuß und per Fahrrad oder auch das gemeinsame Bestaunen des Sonnenuntergangs von der Turmbergterrasse bei Sekt und Selters.

Durchweg hohe Resonanz

Im Ergebnis freut sich Mentrup über eine hohe Resonanz und viele Gespräche, die er im Rahmen der Tour führen konnte. Zahlreiche Wünsche und Anregungen - vor allem die einzelnen Stadtteile betreffend - wurden dem OB-Kandidaten zugetragen. Daneben liegen die Themen Sauberkeit, Lärm, Verkehr und der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung im stadtweiten Interesse. Besonders das hohe Engagement der KarlsruherInnen um das Gemeinwohl beeindrucke ihn sehr, erklärt Mentrup rückblickend: „Ich habe wieder gespürt, wie sehr wir Karlsruherinnen und Karlsruher uns mit unserer Stadt verbunden fühlen“, erinnert er sich und fügt hinzu: „Und die Menschen haben gespürt, dass es mir auch so geht.“
 
Fasziniert habe ihn einmal mehr die außergewöhnliche Vielfalt Karlsruhes, resümiert der 47-Jährige: „Jeder Stadtteil, jeder Teilort hat seine eigene Identität und sein eigenes Flair. Die Reichhaltigkeit an Traditionen und Lebensräumen zeichnet Karlsruhe aus und formt in ihrer Gesamtheit die Lebendigkeit unserer Stadt.“ Vor allem im Hinblick auf das anstehenden Stadtjubiläum 2015 ist Mentrup überzeugt, dass die Fächerstadt diese Vielfalt stärker zum Ausdruck bringen sollte: „Wir müssen allen zeigen, dass es sich lohnt, nach Karlsruhe zu kommen, Karlsruhe zu leben und zu genießen!"
 
Nachhaltige Eindrücke und Ideen
 
Alles in allem blickt Mentrup auf eine rundum gelungene Veranstaltungsreihe zurück, die ihm anhaltend und nachhaltig Eindrücke und Ideen vermittelt habe. Gestärkt und motiviert durch die positive Resonanz will er nun den eigentlichen Wahlkampf beginnen: „Ich erlebe eine hohe Bereitschaft, die Stadt anknüpfend an alte Stärken mit modernen Konzepten nachhaltig weiterzuentwickeln – und das in allen politischen Lagern. Ich werde mich gemeinsam mit den BürgerInnen für ein zukunftsorientiertes Karlsruhe einsetzen, dass sich stolz seiner Traditionen bewusst ist und seine Potentiale gemeinsam ausschöpft.“ Dass bei seinen 25 Tour-Terminen tatsächlich auch 25 mal die Sonne am Karlsruher Himmel lachte, wertet Mentrup augenzwinkernd als bedeutungsvolles Zeichen.
 

Homepage SPD Karlsruhe

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:279133
Heute:51
Online:2