Header-Bild

SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

Karlsruher SPD schickt junges Team ins Rennen

Kommunalpolitik

Mit einer deutlich verjüngten Kandidatenliste und hohen Erwartungen geht die Karlsruher SPD in den Karlsruher Kommunalwahlkampf 2014. Das ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung der Karlsruher SPD vom Samstag, 30.11.2013.

In sechsstündiger Sitzung im Gemeindezentrum „Weiße Rose“ in Oberreut stimmten knapp 200 Karlsruher Genossinnen und Genossen über die 48 Listenplätze sowie die ErsatzkandidatInnen ab. Herausgekommen ist dabei eine vielfältige Kombination von Personen, die nach Einschätzung der Parteispitze die Zusammensetzung der Karlsruher Bevölkerung und die gesellschaftlichen Verhältnisse äußerst lebensnah widerspiegelt. „Es finden sich Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Alters-und Berufsgruppen auf unserer Kommunalwahlliste“, freut sich der Kreisvorsitzende der Karlsruher SPD Parsa Marvi, der selbst auf Listenplatz 1 kandidiert. „Damit beweist die SPD, dass sie eine moderne Volkspartei ist, die die Interessen und Bedürfnisse der Menschen unterschiedlicher Milieus versteht und diese selbst repräsentiert.“ Wie keine andere Partei stehe die SPD für das
Miteinander und das gegenseitige Verstehen in einer heterogener werdenden Gesellschaft.

Angeführt wird die SPD-Kommunalwahlliste nun auf Platz 1 von Parsa Marvi (31, Yvette Melchien (27) auf Platz 2, Hans Pfalzgraf (67) auf Platz 3, Elke Ernemann(54) auf Platz 4, David Hermanns auf Platz 5 und Gisela Fischer auf Platz 6. Das Durchschnittsalter fällt mit 46 Jahren
vergleichsweise niedrig aus. Neben langjährigen Sozialdemokraten finden sich auch einige parteilose BewerberInnen, die der SPD jedoch nahe stehen, auf der Liste – so etwa David Hermanns, Leiter des CyberForum e.V. oder Sibel Uysal, Mitglied im Migrationsbeirat der Stadt Karlsruhe. Daneben zählen unter anderen auch drei Bürgervereinsvorsitzende zu den KandidatInnen sowie der langjährige
Direktor des städtischen Klinikums, Dieter Daub, den die SPD für eine Kandidatur gewinnen konnte.

Charakteristisch für die sozialdemokratische Kommunalwahlliste ist die Aufteilung der Listenplätze zwischen Männern und Frauen nach dem so genannten „Reißverschlussverfahren“. So wechseln sich nun männliche und weibliche Kandidaten auf der Liste ab, wodurch eine 50-Prozent-Quote zwischen den Geschlechtern erreicht wurde. Einzige Ausnahme: Listenplatz 48, der nach dem Verfahren einer Kandidatin zugedacht war, belegt nun ehrenhalber der bisherige Stadtrat Dr. Heinrich Maul.

Gleichzeitig gaben die amtierende Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, Doris Baitinger, sowie Ute Müllerschön und Angela Geiger bekannt, dass sie nicht erneut für den Gemeinderat kandidieren werden. Mit großem Respekt nahmen die versammelten Sozialdemokraten die Entscheidung der drei Stadträtinnen entgegen,
nicht erneut für die Kommunalwahl zu kandidieren und machten ihre Anerkennung für die herausragende Arbeit für die SPD im Karlsruher Gemeinderat deutlich.

1 Parsa Marvi
2 Yvette Melchien
3 Hans Pfalzgraf
4 Elke Ernemann
5 David Hermanns
6 Gisela Fischer
7 Michael Zeh
8 Irene Moser
9 Kurt Fischer
10 Sibel Uysal
11 Niklas Horstmann
12 Dr. Christine Dörner
13 Dr. Raphael Fechler
14 Ines Weresch-Deperrois
15 Jürgen Marin
16 Barbara Mehnert
17 Markus Wagner
18 Gabriele Stork
19 Prof. Dr. Dieter Daub
20 Pauline van Dijk
21 Hubert Resch
22 Simone Püttbach
23 Noah Fleischer
24 Timona Ghosh
25 Matthias Machinek
26 Dr. Katrin Schulz
27 Steffen Rech
28 Natascha Roth
29 Klaus Bluck
30 Annika Postler
31 Max Lindemann
32 Jutta Schneider
33 Andreas Roth-Hintemann
34 Verena Stuckmann
35 Reimund Horzel
36 Despina Antonatou
37 Prof. Dr. Florian Furtak
38 Heidi Rappold
39 Hans Spielmann
40 Silke Herzer
41 Jürgen Schade
42 Rebecca Rangnow
43 Dr. Martin Steffens
44 Ulrike Lucas
45 Dr. Helmut Rempp
46 Regina Schmidt-Kühner
47 Klaus Lustig
48 Dr. Heinrich Maul

 

Homepage SPD Karlsruhe

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:279133
Heute:19
Online:1