Der amtierende SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Karlsruhe, Parsa Marvi, wird im kommenden Jahr erneut für seine Partei als Kandidat zur Bundestagswahl antreten. Das hat die Parteibasis am Donnerstagabend, 19. September 2024, entschieden.
SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach
Pressemitteilungen
Der amtierende SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Karlsruhe, Parsa Marvi, wird im kommenden Jahr erneut für seine Partei als Kandidat zur Bundestagswahl antreten. Das hat die Parteibasis am Donnerstagabend, 19. September 2024, entschieden.
nsgesamt 102 stimmberechtigte Karlsruher Sozialdemokrat:innen waren der Einladung des SPD-Kreisverbands gefolgt und in die Begegnungsstätte im Herbert-Schweizer-Haus in Grötzingen gekommen, um sich an der Wahl zu beteiligen. Zuvor hatte bereits der Kreisvorstand Marvi als Kandidaten zur Bundestagswahl nominiert.
In seiner Bewerbungsrede verwies der 42-jährige Marvi auf die Erfolge der Ampelkoalition, die diese trotz der besonderen Herausforderungen, in denen sich Deutschland befinde, erreicht habe. Zugleich machte Marvi auch klare Ansagen für die Bundestagswahl. So werde die SPD Zukunftsinvestitionen in die Infrastruktur zu einer zentralen Bedingungen für eine mögliche Regierungsbeteiligung machen. Ebenso drängt der Sozialdemokrat auf eine stärkere Besteuerung von Vermögenden und Superreichen sowie ein entschlossenes Vorgehen gegen Steuerhinterziehung. Im Anschluss an eine Aussprache wurde Marvi ohne Gegenkandidat:in in einem Wahlgang mit 84 Ja-Stimmen von der Versammlung als Kandidat der SPD-Karlsruhe zur Bundestagswahl 2025 gewählt.
“Ich bin sehr glücklich darüber, dass mir die Karlsruher SPD ihr Vertrauen ausgesprochen hat und baue darauf, dass wir geeint und mit voller Energie in den Bundestagswahlkampf gehen werden”, freut sich Marvi.
“Es sind herausfordernde Zeiten für uns Sozialdemokrat:innen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir uns auf das konzentrieren, was wir erreicht haben und mit welchen Zielen wir in den Bundestagswahlkampf gehen. Parsa hat dafür einen klaren Kompass, mit dem er die Mehrheit der Karlsruher SPD hinter sich hat”, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Anton Huber.
“Die Karlsruher SPD hat in der Debatte klargemacht, dass sie den Kurs der Bundesregierung zwar durchaus kritisch verfolgt, zugleich aber das Engagement ihres Mandatsträgers sehr zu schätzen weiß”, resümiert die stellvertretende Kreisvorsitzende Regina Schmidt-Kühner, die die Versammlung auch leitete.
Im Anschluss an die Wahl von Parsa Marvi wurde eine Delegation aus 12 Vertreter:innen sowie Ersatzdelegierten zum Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Ebenso stimmte die Versammlung der Einbringung eines Antrags zum Landesparteitag zu, wonach sich die SPD grundsätzlich gegen eine flächendeckende Vorratsdatenspeicherung sowie biometrische Fernüberwachung ausspricht.
“Ich bin sehr glücklich darüber, dass mir die Karlsruher SPD ihr Vertrauen ausgesprochen hat und baue darauf, dass wir geeint und mit voller Energie in den Bundestagswahlkampf gehen werden”, freut sich Marvi.
“Es sind herausfordernde Zeiten für uns Sozialdemokrat:innen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir uns auf das konzentrieren, was wir erreicht haben und mit welchen Zielen wir in den Bundestagswahlkampf gehen. Parsa hat dafür einen klaren Kompass, mit dem er die Mehrheit der Karlsruher SPD hinter sich hat”, so der stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Anton Huber.
“Die Karlsruher SPD hat in der Debatte klargemacht, dass sie den Kurs der Bundesregierung zwar durchaus kritisch verfolgt, zugleich aber das Engagement ihres Mandatsträgers sehr zu schätzen weiß”, resümiert die stellvertretende Kreisvorsitzende Regina Schmidt-Kühner, die die Versammlung auch leitete.
Im Anschluss an die Wahl von Parsa Marvi wurde eine Delegation aus 12 Vertreter:innen sowie Ersatzdelegierten zum Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Ebenso stimmte die Versammlung der Einbringung eines Antrags zum Landesparteitag zu, wonach sich die SPD grundsätzlich gegen eine flächendeckende Vorratsdatenspeicherung sowie biometrische Fernüberwachung ausspricht.
Homepage SPD Karlsruhe
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 279133 |
Heute: | 61 |
Online: | 2 |