Der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid hat die Vorsitzenden von CDU, Grünen und FDP dazu eingeladen, sich auf die Schulstrukturen in Baden-Württemberg zu verständigen. Aus Karlsruhe gibt es Zuspruch für den Ruf nach dem Schulfrieden. "Ein Konsens zwischen allen im Landtag vertretenen Parteien gäbe Schulen und Eltern Planungssicherheit über die nächste Wahl hinaus", erklärt der SPD-Kreisvorsitzende Parsa Marvi.
SPD sieht Chancen für den Schulfrieden
Pressemitteilungen
Für den Landtagsabgeordneten Johannes Stober (SPD) sind mit dem neuen Realschul-Konzept die Voraussetzungen für einen Schulfrieden erfüllt: "Die Realschulen werden in Zukunft auch den Hauptschulabschluss anbieten. Dafür erhalten sie mehr Ressourcen und damit eine Entwicklungsperspektive. Die Einigung zwischen Realschulen und Landesregierung zeigt, dass sich nun auch die Parteien einigen sollten."
Auch aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der Karlsruher SPD sollte nun Schluss mit dem Streit sein. "Die Auseinandersetzung um die Schulstruktur darf nicht zur Lähmung der Bildungspolitik führen. Alle Schulformen müssen in Zukunft stärker integrativ unterrichten. Der Weg zu einer Zwei-Säulen-Lösung, die alternative Zugänge zu allen Schulabschlüssen bietet, ist damit geebnet", sagte Niklas Horstmann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft.
Marvi, der ebenfalls Vorsitzender der SPD-Fraktion im Gemeinderat ist, sieht im Schulfrieden auch eine Signalwirkung für Karlsruhe: "Es wäre erfreulich, wenn der weitere Ausbau von Ganztagsschulen und Gemeinschaftsschulen mit der Zustimmung aller Fraktionen im Gemeinderat erfolgt."
Homepage SPD Karlsruhe
WebsoziInfo-News
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Counter
Besucher: | 279133 |
Heute: | 1 |
Online: | 1 |