Header-Bild

SPD Karlsruhe-Beiertheim-Bulach

Von der „LaSt“ zur „LEA“

Pressemitteilungen

Die Landesregierung wird die Landesaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe umbenennen, um die bisher gebräuchliche Bezeichnung „LaSt“/„Landesaufnahmestelle“ zu beseitigen. Dies teilte Integrationsministerin Bilkay Öney jetzt der SPD-Gemeinderatsfraktion mit. Die Einrichtung soll demnach in Zukunft den Namen „LEA“/ „Landeserstaufnahmeeinrichtung“ tragen.

Mit der Umbenennung nimmt die Landesregierung einen Vorschlag des Karlsruher SPD-Vorsitzenden Parsa Marvi auf, der nach Gesprächen mit Vertretern des internationalen Begegnungszentrums (IBZ) eine neue Namensgebung ins Gespräch brachte.

Mit der Umbenennung nimmt die Landesregierung einen Vorschlag des Karlsruher SPD-Vorsitzenden Parsa Marvi auf, der nach Gesprächen mit Vertretern des internationalen Begegnungszentrums (IBZ) eine neue Namensgebung ins Gespräch brachte.

Marvi warb gemeinsam mit der Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion Doris Baitinger und dem Karlsruher Landtagsabgeordneten Johannes Stober in Stuttgart erfolgreich für die Umbenennung. „Die umgangssprachlich verankerte Abkürzung ‚LaSt’ war uns ein Dorn im Auge. Es ist zynisch, einen Anlaufpunkt für Flüchtlinge mit einer solchen Abkürzung zu versehen“, erklärt Parsa Marvi den SPD-Vorstoß.

„Mit der symbolisch wirksamen Umbenennung in ‚LEA’ gibt es endlich einen Namen, der die Willkommenskultur gegenüber den in Karlsruhe ankommenden Flüchtlingen widerspiegelt“, freut sich die SPD-Fraktionsvorsitzende Doris Baitinger.

Gemeinsam dankten Parsa Marvi und Doris Baitinger dem Karlsruher SPD-Landtagsabgeordneten Johannes Stober für seinen erfolgreichen Einsatz für die Umbenennung in Stuttgart: „Johannes Stober hat mit dieser erfolgreichen Initiative einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er einen hervorragenden Draht zur
Landesregierung besitzt und sich deshalb effektiv für Karlsruher Interessen einsetzen kann.“

 

Homepage SPD Karlsruhe

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:279133
Heute:7
Online:1