Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Beiertheim-Bulach!
Unsere offenen Sitzungen finden i.d.R. am zweiten Mittwoch jeden zweiten Monats (gerade Monate) um 19 Uhr im Bulacher Wachthäusle in der Litzenhardtstr. 64 oder in einer der Gaststätten unserer Stadtteile statt.
Momentan finden die Sitzungen corona-bedingt online statt, Christine Dörner versendet jeweils im Voraus die Zugangsdaten.
Geplante Treffen des Ortsvereins im Jahr 2021:
Mittwoch, 10. Februar um 19:00 Uhr per Zoom-Konferenz online
Mittwoch, 14. April um 19:00 Uhr im AWO-Wachthäusle, Litzenhardtstr. 64, Bulach
Mittwoch, 9. Juni um 19:00 Uhr im AWO-Wachthäusle, Litzenhardtstr. 64, Bulach
Mittwoch, 11. August um 19:00 Uhr im AWO-Wachthäusle, Litzenhardtsr. 64, Bulach
Mittwoch, 13. Oktober um 19:00 Uhr im AWO-Wachhäusle, Litzenhardtstr. 64, Bulach
Mittwoch, 08. Dezember um 19:00 Uhr - Ort wird noch bekanntgegeben
Unser Programm für die Stadtteile
27.09.2020 in Wahlen von SPD Karlsruhe
Wahl zum Oberbürgermeister in Karlsruhe am 6.Dez. 2020

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist der gemeinsame Kandidat der Grünen und der SPD in Karlsruhe.
Das Wahlprogramm, die Termine zur OB-Wahl und mehr zur Person Frank Mentrup finden Sie auf mentrup2020.de
09.09.2020 in Kreisverband von SPD Karlsruhe
Gedenken an Adam Remmele am 9.9.2020

Zu Ehren von Adam Remmele legt die SPD Karlsruhe jährlich am Todestag einen Kranz am Grab dieses großen Sozialdemokraten nieder. Adam Remmele starb am 9.9.1951. Er war Mitglied des Landtags und Reichstags, Minister und Staatspräsident in Baden. Als entschiedener Gegner der Nationalsozialisten wurde er 1933 verhaftet und zusammen mit Ludwig Marum und anderen in einem offenen Polizeiwagen durch die Karlsruher Innenstadt gefahren und dem Spott der Nazi-Anhänger ausgesetzt -- eine schwarze Stunde in der Karlsruher Geschichte. Er blieb bis 1934 im KZ-Kislau, in dem Ludwig Marum ermordet wurde. 1948 wurde Adam Remmele zum Ehrenbürger von Karlsruhe ernannt.
04.11.2019 in Aktuelles von SPD Karlsruhe
SPD gegen KVV-Preiserhöhungen
Zu der aktuellen Debatte um Fahrpreiserhöhungen des KVV erklären der SPD-Fraktionsvorsitzende Parsa Marvi und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Yvette Melchien:
Die SPD-Vertreter haben im Aufsichtsrat des KVV gegen die kürzlich bekannt gewordenen Preiserhöhungen gestimmt. Im Sinne der Mobilitätswende halten wir es für das falsche Signal.
Politisch wollen wir uns in den nächsten Monaten an einem Konzept für eine Tarifstrukturreform des KVV beteiligen, die den Nahverkehr attraktiver macht.
Mit Erstaunen haben wir zur Kenntnis genommen, dass sich die Landesregierung und Minister Hermann gegen Fahrpreiserhöhungen beim VVS einsetzen und mit Landesmitteln hier gegensteuern wollen. Was für die Region Stuttgart möglich ist, muss auch für den KVV ermöglicht werden. Hier ist das Land gefordert.
WebsoziInfo-News
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
Ein Service von websozis.info
Counter
Besucher: | 279132 |
Heute: | 9 |
Online: | 2 |